1. Geschwollene Lymphknoten:Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Strukturen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem des Körpers spielen. Bei einer Infektion oder Entzündung im Kopf, Hals oder den oberen Atemwegen können sich die Lymphknoten vergrößern und anschwellen, was zu Knoten auf beiden Seiten des Halses führt.
2. Halszysten:Halszysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Aussackungen, die sich an verschiedenen Stellen rund um den Hals entwickeln können. Sie können angeboren (von Geburt an vorhanden) oder aufgrund eines Traumas oder einer Entzündung erworben sein. Häufige Arten von Halszysten sind Kiemenspaltzysten, Thyreoglossuszysten und Talgdrüsenzysten.
3. Schilddrüsenprobleme:Die Schilddrüse befindet sich vorne am Hals und produziert Hormone, die den Stoffwechsel regulieren. Verschiedene Schilddrüsenerkrankungen können Schwellungen oder die Bildung von Knoten im Nacken verursachen, darunter Kropf (vergrößerte Schilddrüse), Schilddrüsenknötchen (abnorme Wucherungen innerhalb der Schilddrüse) oder Schilddrüsenkrebs.
4. Probleme mit den Speicheldrüsen:Die Speicheldrüsen produzieren Speichel und befinden sich auf beiden Seiten des Kiefers. Eine Schwellung oder Vergrößerung dieser Drüsen kann zu Knoten am Hals führen. Erkrankungen wie Mumps (Virusinfektion), Speicheldrüsensteine oder Speicheldrüsentumoren können zu solchen Schwellungen führen.
5. Infektionen und Abszesse:Bakterielle oder virale Infektionen im Halsbereich können Entzündungen und die Bildung von Abszessen (Eiteransammlungen) verursachen. Dies kann zu Knoten oder Schwellungen auf beiden Seiten des Halses führen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dies nur einige mögliche Ursachen für Knoten auf beiden Seiten des Halses sind und die tatsächliche Ursache von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann. Wenn Sie einen solchen Knoten oder eine solche Schwellung bemerken, wird dringend empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Beurteilung, Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber