1. Anhaltende Schmerzen: Das gerissene Labrum kann zu anhaltenden Schmerzen und Beschwerden in der Schulter führen, insbesondere bei bestimmten Bewegungen oder Aktivitäten.
2. Instabilität: Ein Riss des Labrums kann zu einer Schulterinstabilität führen, wodurch sich das Gelenk locker anfühlt oder leicht ausrenkt. Dies kann sich auf die täglichen Aktivitäten und die sportliche Leistung auswirken.
3. Eingeschränkter Bewegungsbereich: Narbengewebe und Entzündungen durch den Riss können die Bewegungsfreiheit der Schulter einschränken und es schwierig machen, den Arm in bestimmte Richtungen zu bewegen.
4. Frühe Arthritis: Die durch den Labrumriss verursachte Instabilität und abnormale Mechanik kann den Verschleiß des Gelenks beschleunigen und zu einer frühen Arthrose führen.
5. Muskelschwäche: Die Schultermuskulatur kann durch verminderte Beanspruchung aufgrund von Schmerzen und Instabilität geschwächt werden, was die Schulterfunktion weiter beeinträchtigt.
6. Aktivitätseinschränkungen: Für Menschen mit einem nicht reparierten Labrumriss kann es schwierig sein, bestimmte Aktivitäten auszuführen, insbesondere solche, die Bewegungen über den Kopf erfordern oder die Schulter belasten.
7. Wiederkehrende Luxationen: Ein Labrumriss kann insbesondere bei jüngeren Personen das Risiko wiederkehrender Schulterluxationen erhöhen.
8. Chronische Entzündung: Eine anhaltende Entzündung im Schultergelenk kann zu Gewebeschäden und Schmerzen führen.
9. Schwierigkeiten bei täglichen Aufgaben: Einfache Alltagsaktivitäten wie Greifen, Heben oder Anziehen von Kleidung können schwierig und schmerzhaft sein.
10. Reduzierte Lebensqualität: Nicht reparierte Labrumrisse können die Lebensqualität einer Person erheblich beeinträchtigen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zu arbeiten, Hobbys nachzugehen und an sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
Daher wird im Allgemeinen empfohlen, einen Arzt aufzusuchen und eine chirurgische Reparatur eines Schulterlabrumrisses in Betracht zu ziehen, um diese potenziellen Komplikationen zu beheben und die Schulterfunktion wiederherzustellen. Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Ausmaß des Risses, der Schwere der Symptome und den individuellen Umständen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber