Die maximale tetanische Spannung wird durch die Anzahl der rekrutierten motorischen Einheiten und die Häufigkeit der Stimulation bestimmt. Mit zunehmender Stimulationsfrequenz werden mehr motorische Einheiten rekrutiert und die Kontraktionskraft nimmt zu. Bei sehr hohen Frequenzen kann es jedoch zu einer Ermüdung des Muskels kommen und die Kontraktionskraft kann nachlassen.
Die maximale tetanische Spannung ist ein wichtiges Maß für die Muskelfunktion. Es kann verwendet werden, um die Stärke eines Muskels zu beurteilen, Muskelerkrankungen zu diagnostizieren und die Auswirkungen von körperlichem Training zu überwachen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber