Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Muskelzerrung

Welcher Muskel ist beteiligt, wenn Sie Ihre Arme in eine Umarmung werfen würden?

Großer Brustmuskel: Dies ist der große, fächerförmige Muskel, der sich in der Brust befindet. Er ist in erster Linie dafür verantwortlich, den Arm über den Körper zu ziehen, und ist der Hauptmuskel, der beim Umarmen beteiligt ist.

Latissimus dorsi: Dies ist ein breiter, flacher Muskel, der sich im Rücken befindet. Es ist an der Streckung und Drehung des Arms beteiligt und spielt auch beim Umarmen eine Rolle, indem es den Arm nach hinten zieht.

Teres Major: Dies ist ein kleinerer Muskel, der sich unterhalb des Latissimus dorsi befindet. Es hilft beim Ausstrecken und Drehen des Arms und trägt auch zum Umarmen bei.

Bizeps brachii: Dies ist der große Muskel an der Vorderseite des Oberarms. Es ist an der Beugung des Ellenbogengelenks beteiligt und hilft auch dabei, den Arm über den Körper zu ziehen.

Trizeps brachii: Dies ist der große Muskel auf der Rückseite des Oberarms. Es ist an der Streckung des Ellenbogengelenks beteiligt und hilft außerdem, den Arm beim Umarmen zu stabilisieren.

Deltamuskeln: Dies sind die Muskeln, die das Schultergelenk bedecken. Sie sind an verschiedenen Armbewegungen beteiligt, darunter Abduktion (Heben des Arms zur Seite), Flexion (Beugen des Arms am Ellenbogen) und Extension (Strecken des Arms). Die Deltamuskeln arbeiten zusammen, um dem Arm beim Umarmen Stabilität und Kontrolle zu verleihen.

Trapezius: Dies ist ein großer, dreieckiger Muskel, der sich im Nacken und im oberen Rücken befindet. Es ist an verschiedenen Nacken- und Schulterbewegungen beteiligt und hilft auch, den Arm beim Umarmen zu stabilisieren.

Dies sind die Hauptmuskeln, die beim Umarmen der Arme beteiligt sind. Abhängig von der genauen Position der Arme und der Kraft, mit der sie geworfen werden, können auch andere Muskeln diese Bewegung unterstützen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber