* Menstruation: Dies ist die häufigste Ursache für Beckenkrämpfe und Blutungen. Menstruationsbeschwerden werden durch die Kontraktion der Gebärmutter verursacht, wenn diese ihre Schleimhaut abstößt. Bei dem braunen Blutfleck kann es sich um altes Blut handeln, das aus der Gebärmutter austritt.
* Implantationsblutung: Hierbei handelt es sich um eine Blutung, die auftritt, wenn sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand einnistet. Eine Einnistungsblutung tritt typischerweise 10–14 Tage nach dem Eisprung auf. Es ist normalerweise leicht und hält nur ein paar Tage.
* Eine Fehlgeburt: Dies ist der Verlust einer Schwangerschaft vor der 20. Schwangerschaftswoche. Fehlgeburten können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Chromosomenanomalien, Gebärmutteranomalien und Infektionen. Fehlgeburten gehen häufig mit Beckenkrämpfen und Blutungen einher.
* Eileiterschwangerschaft: Dabei handelt es sich um eine Schwangerschaft, die außerhalb der Gebärmutter stattfindet. Eileiterschwangerschaften können gefährlich sein und zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Eileiterschwangerschaften gehen häufig mit Beckenkrämpfen und Blutungen einher.
* Eierstockzysten: Dabei handelt es sich um mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die sich an den Eierstöcken bilden können. Eierstockzysten können Beckenschmerzen und Blutungen verursachen.
* Entzündliche Beckenerkrankung (PID): Dabei handelt es sich um eine Infektion der Fortpflanzungsorgane. PID kann Beckenschmerzen und Blutungen verursachen.
* Sexuell übertragbare Infektionen (STIs): Einige sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien und Gonorrhoe können Schmerzen und Blutungen im Beckenbereich verursachen.
* Krebs: Beckenkrämpfe und Blutungen können ein Zeichen für Gebärmutter-, Eierstock- oder Gebärmutterhalskrebs sein.
Wenn bei Ihnen Beckenkrämpfe und Blutungen auftreten, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln. Ihr Arzt führt möglicherweise eine körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen und bildgebende Untersuchungen durch, um die Ursache Ihrer Symptome zu diagnostizieren. Die Behandlung hängt von der Ursache der Blutung ab.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber