* Der Schweregrad der Erkrankung. Ist die Erkrankung lebensbedrohlich oder könnte sie ernsthafte Schäden verursachen, wenn sie nicht behandelt wird?
* Die Wirksamkeit der Behandlung. Ist es wahrscheinlich, dass die Behandlung den Zustand des Patienten wirksam verbessert?
* Die Kosten der Behandlung. Ist die Behandlung im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen kostengünstig?
* Die Verfügbarkeit anderer Behandlungen. Gibt es andere kostengünstigere oder weniger invasive Behandlungen, die zur Behandlung der Erkrankung eingesetzt werden könnten?
* Der zugrunde liegende Gesundheitszustand des Patienten. Leidet der Patient unter anderen Erkrankungen, die die Sicherheit oder Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen könnten?
* Alter und Lebensstil des Patienten. Beeinträchtigt das Alter oder der Lebensstil des Patienten wahrscheinlich die Sicherheit oder Wirksamkeit der Behandlung?
Versicherungsunternehmen haben oft ihre eigenen spezifischen Kriterien für die medizinische Notwendigkeit, und diese Kriterien können sich im Laufe der Zeit ändern. Es ist wichtig, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, nach welchen Kriterien sie die medizinische Notwendigkeit feststellt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber