Die ersten Anzeichen einer Darm Peitsche Problem ist das Auftreten von Durchfall, die oft Blut enthält . Anders als andere parasitäre Würmer wie Bandwürmer oder Hakenwürmer, Peitschenwürmer haben nicht die Nahrung in ihre Wirtsverdauungstraktzu überleben - sie ernähren sich direkt an Darmwandgewebedes Hosts. Die Aufteilung dieses Gewebes stört die Verdauung und verursacht Blutungen .
Anämie
die Peitsche Befall fortschreitet, kann die Menge des Darmblutverlust bei Eisenmangel führen Anämie. Aufgrund der Blutverlust durch die Peitschenwürmer im Darm verursacht , roten Blutzellebenedes Hosts allmählich ab. Mit der abnehmenden Zahl der roten Blutkörperchen , kann weniger Sauerstoff zu den Körperzellen durchgeführt werden. Die Person kann beginnen, Kurzatmigkeit, ungewöhnliche Müdigkeit und Schmerzen in der Brust .
Dehydration
mehr Blut und Flüssigkeit aufgrund der Peitschenwurm -Infektion verloren , kann die Person dehydriert . Ihre Haut kann trocken und gespült werden und ihren Urin wird in der Farbe dunkler. Sie werden übermäßig durstig sein, ein trockener Mund , Schüttelfrost und ein stark verminderter Appetit .
Vitamin -A-Mangel
Langzeit Fälle von Peitschenwurm -Infektion kann dazu führen, Störungen von Mängeln in bestimmte Vitamine und Nährstoffe, die der Darmtrakt nicht in ausreichend großen Mengen absorbieren zusammen. Bei Personen mit Peitschenwürmern infiziert ist, ist Vitamin -A-Mangel die häufigste. Schwere Vitamin -A-Mangel kann schwerwiegende Probleme mit den Augen , einschließlich Nachtblindheit, sowie einem geschwächten Immunsystem und einer Abnahme der Menge des Zahnschmelzes auf die Zähne verursachen.
Rektumprolaps
In den schwersten Fällen von unbehandelten Infektion Peitschenwurm kann Rektumprolaps auftreten . In diesem Zustand sind die übermäßige Mengen von Durchfall durch den Peitschenwurm verursacht schwächt die Bänder und Muskeln , die für die durch den Anus halten das Rektum in Ort und Teile des Mastdarms nach unten rutschen und sich außerhalb des Körpers verantwortlich sind.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften