Die Lungenarterien zu pumpen Blut aus der rechten Herzkammer , aus den Lungen Sauerstoff aufzunehmen . Wenn der Druck in diesem Weg zu hoch ist, können ernsthafte Konsequenzen ergeben. Der zusätzliche Druck macht es schwieriger für das Herz Blut durch die Lungenarterien zu pumpen. Dies bewirkt, dass die Muskeln des rechten Herzens zu vergrößern. Eine vergrößerte Herz ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu Flüssigkeitsansammlungen in Körpergeweben führen können, sowie Herzversagen und Tod . Todesfälle sind häufiger bei primärer pulmonaler Hypertonie als die sekundäre Form, weil die zugrunde liegende Ursache ist unbekannt. PPH ist auch der aggressiven Form der Krankheit, fortschreit schnell und oft junge Menschen betreffen
Behandlung: . Dilatation
Aufgrund seiner geheimnisvollen Herkunft, ist primärer pulmonaler Hypertonie schwierig zu behandeln. Primäre pulmonale Hypertonie erfordert erweiterte Behandlung mit Medikamenten, die die Lungenarterien zu erweitern. Durch die Erweiterung diese Wege , wird der Druck reduziert und Kreislauf leichter fließen kann . Einige Medikamente zur aufschiebende diese Störung zu behandeln sind Flolan , Tracleer , Remodulin , Ventavis und Revatio .
Behandlung der Symptome
Ihr Arzt kann auch vorschreiben, Ergänzungen erhöhen Sie Ihre Sauerstoffaufnahme und Diuretika , das Wasserlassen zu stimulieren. Diese Behandlungen nicht die Ursache des Lungenhochdrucks gezielt anzugehen , sondern die unangenehmen Symptome der Erkrankung. Die wichtigsten Symptome sind Atemnot, Husten und Müdigkeit.
Gene Therapy
Eine spannende neue Möglichkeit im Bereich der PPH Forschungs erschien , als das Gen verursacht familiäre PPH wurde entdeckt . Wenn PPH entlang einer Familienlinie vorhanden ist, wird es durch eine Mutation in einem Gen, beschriftet BMPR2 verursacht . Entdecken Sie das verantwortliche Gen ist ein wichtiger Durchbruch , wie es zu der Gentherapie in der Zukunft führen. Dies würde die Bearbeitung der genetischen Mechanismus , um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern .
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften