Eine der häufigsten Anzeichen von Plantarfasziitis ist Schmerz, der im Bereich der Ferse und an der Unterseite des Fußes nach längeren Ruhephasen entwickelt . Dies könnte nur nach dem Aufwachen meine, oder wenn nach unten oder auch im Sitzen Stehen für einen langen Zeitraum. Der Schmerz ist in der Regel scharf und können ein oder beide Füße beeinflussen. Der Schmerz ist in der Regel nicht plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten , und entwickelt sich meist langsam . Wenn herkömmliche Schmerztherapie hilft nicht, den Zustand zu lindern, konsultieren Sie Ihren Arzt , die empfehlen kann , was als Stoßwellentherapie bekannt.
Stoßwellentherapie
Extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine alternative Form der Behandlung von Fersensporn , die mit Schallwellen unterschiedlicher Energieniveaus zu helfen, zu fördern und zu beschleunigen den Heilungsprozess einbezieht. Es wird in der Regel nur in chronischen Fällen , die auf eine herkömmliche Behandlung nicht ansprechen, eingesetzt.
Nach Podologie Heute gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, um Schockwellen zu nutzen. Dazu gehören:
Elektro oder Funkenstrecke , -Therapie, die mit einer Zündkerze , Wärme erzeugen und erzeugen einen Schallimpuls handelt . Es war eine der ersten Formen der Stoßwellenbehandlung entwickelt.
Elektromagnetische Therapie, die das Senden eines elektrischen Strom durch eine Spule , die wiederum erzeugt ein Magnetfeld und erzeugt eine Druckwelle aus der folgenden Kompression beinhaltet .
Die piezoelektrischen Prinzip , die ein leistungsfähiges Niveau von Strom angelegt, um Kristalle ( Kristalle, die ein elektrisches Feld erzeugen kann ), die in den Abbau der Kristalle führt , was eine Schockwelle Piezo beinhaltet .
-Radial-Technologie , das geht mit einem kleinen Gerät direkt auf der Haut , um Schallwellen in der gesamten betroffenen Bereich zu verteilen.
Ende , wird Ihr Arzt die bestmögliche Behandlungsmethode für Ihren Fall zu bestimmen , wie Stoßwellentherapie ist nicht immer empfehlenswert . Nebenwirkungen können Blutergüsse, Schwellungen und Schmerzen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften