1. Spezialist für Infektionskrankheiten:
Behandelt ansteckende Infektionen, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht werden.
2. Allergologe/Immunologe:
Spezialisiert auf das Immunsystem, Allergien und verwandte Erkrankungen.
3. Dermatologe:
Experte für Hauterkrankungen, von denen einige auf gesundheitliche Probleme hinweisen können.
4. Kardiologe:
Der Schwerpunkt liegt auf Herzerkrankungen und Erkrankungen des Kreislaufsystems.
5. Endokrinologe:
Behandelt mit hormonellem Ungleichgewicht verbundene Krankheiten wie Diabetes oder Schilddrüsenprobleme.
6. Gastroenterologe:
Diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Verdauungssystems, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
7. Hepatologe:
Spezialisiert auf Lebererkrankungen oder -störungen.
8. Hämatologe/Onkologe:
Der Schwerpunkt liegt auf blutbedingten Erkrankungen und bösartigen Erkrankungen.
9. Nephrologe:
Behandelt Nierenerkrankungen und Probleme, die das Harnsystem betreffen.
10. Neurologe:
Spezialisiert auf Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der damit verbundenen Nerven.
11. Pneumologe:
Diagnostiziert und behandelt Lungenerkrankungen und damit verbundene Beschwerden.
12. Rheumatologe:
Konzentriert sich auf Erkrankungen, die Entzündungen oder chronische Schmerzen verursachen, wie z. B. Arthritis.
13. Urologe:
Spezialisiert auf das Harntraktsystem und die reproduktive Gesundheit bei Männern.
14. Geburtshelfer/Gynäkologe:
Verwaltet die reproduktive Gesundheit von Frauen, Schwangerschaft und damit verbundene medizinische Komplikationen.
15. Onkologe:
Beschäftigt sich mit Krebserkrankungen und entwickelt zielgerichtete Therapien.
16. Augenarzt:
Spezialisiert auf Augengesundheit und Behandlungen verschiedener Augenerkrankungen.
17. HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohrenarzt):
Diagnostiziert und behandelt Probleme im Zusammenhang mit Ohren, Nase und Rachen.
18. Kinderarzt:
Auf Kindergesundheit spezialisierte Ärzte.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber