- Ungesunde Ernährung (z. B. übermäßiger Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, gesättigten Fetten, Zucker und Salz)
- Körperliche Inaktivität
- Tabakrauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Stress
- Schlafentzug
Zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten gehören :
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzerkrankung, Schlaganfall)
- Typ-2-Diabetes
- Fettleibigkeit
- Einige Krebsarten (z. B. Lungenkrebs, Darmkrebs)
- Metabolisches Syndrom
- Asthma
- Chronische Nierenerkrankung
- Leberzirrhose
- Osteoporose
- Depression
- Angststörungen
Um das Risiko der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten zu verringern, ist die Übernahme eines gesunden Lebensstils erforderlich , wie zum Beispiel:
- Ernähren Sie sich ausgewogen und reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
- Regelmäßige körperliche Aktivität (mindestens 30 Minuten mäßig intensive Aktivität an den meisten Tagen der Woche)
- Mit dem Rauchen aufhören
-Mäßiger Alkoholkonsum (oder Abstinenz)
-Stressbewältigung
- Ausreichend Schlaf bekommen (7–8 Stunden pro Nacht für Erwachsene)
Die Integration dieser gesunden Gewohnheiten in den Alltag hilft dem Einzelnen, ein gesundes Gewicht zu halten, chronische Krankheiten in Schach zu halten und das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Präventive Maßnahmen, einschließlich regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennung und Intervention, Änderungen des Lebensstils und Interventionen zur Verhaltensänderung, sind für die Behandlung und Prävention von Zivilisationskrankheiten von entscheidender Bedeutung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber