1. Infektionskrankheiten:
- Fieber
- Husten
- Halsschmerzen
- Laufende Nase
- Ermüdung
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Erbrechen
2. Atemwegserkrankungen:
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Keuchen
- Husten
- Sputumproduktion
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Heiserkeit
3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
- Brustschmerzen (Angina pectoris)
- Kurzatmigkeit
- Herzklopfen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Schmerzen im Kiefer, in den Armen, im Nacken oder im Rücken
- Schwellung der Füße, Knöchel oder Hände
4. Neurologische Erkrankungen:
- Kopfschmerzen
- Anfälle
- Gedächtnisverlust
- Verwirrung
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen
- Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken
- Sehprobleme
- Muskelschwäche oder -lähmung
5. Magen-Darm-Erkrankungen:
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Verstopfung
- Übelkeit und Erbrechen
- Sodbrennen oder saurer Reflux
- Blähungen
- Änderung der Stuhlgewohnheiten
- Blut im Stuhl
6. Muskel-Skelett-Erkrankungen:
- Gelenkschmerzen
- Schwellung
- Steifheit
- Muskelschwäche
- Eingeschränkter Bewegungsbereich
- Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Gliedmaßen
- Schwierigkeiten beim Gehen
7. Haut- und Haarkrankheiten:
- Hautausschläge
- Juckreiz
- Skalierung
- Blasen
- Verfärbung der Haut
- Haarausfall
- Trockene oder rissige Haut
8. Endokrine Erkrankungen:
- Extremer Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Erhöhter Hunger
- Gewichtszunahme oder -abnahme
- Ermüdung
- Verdunkelung oder Verdickung der Haut
- Menstruationsunregelmäßigkeiten
9. Krebs:
- Anhaltende Müdigkeit
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Anhaltende Schmerzen
- Knoten oder Beulen im Körper
- Veränderungen der Stuhl- oder Blasengewohnheiten
- Ungewöhnliche Blutungen oder Ausfluss
- Schluckbeschwerden
- Chronischer Husten
10. Psychische Störungen:
- Anhaltende Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit
- Angst oder Furchtsamkeit
- Rückzug aus sozialen Interaktionen
- Veränderungen des Appetits oder des Schlafverhaltens
- Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen
- Anhaltende Gedanken an Tod oder Selbstmord
- Halluzinationen oder Wahnvorstellungen
Denken Sie daran, dass es sich lediglich um allgemeine Symptome handelt und die tatsächlichen Manifestationen einer Krankheit je nach Einzelfall variieren können. Wenn bei Ihnen anhaltende oder besorgniserregende Symptome auftreten, ist es immer am besten, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber