Eine weitere Schwäche epidemiologischer Studien besteht darin, dass es schwierig ist, alle potenziellen Verzerrungen zu kontrollieren. Eine Verzerrung kann auftreten, wenn das Studiendesign oder der Datenerhebungsprozess ein Ergebnis einem anderen vorzieht. Beispielsweise kann eine Studie, die sich auf selbstberichtete Daten stützt, verzerrt sein, wenn die Teilnehmer eher über bestimmte Verhaltensweisen oder Symptome berichten als über andere.
Schließlich kann die Durchführung epidemiologischer Studien zeitaufwändig und teuer sein. Dies kann die Anzahl der möglichen Studien einschränken und die Untersuchung seltener Krankheiten oder Leiden erschweren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber