Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die starke Kopfschmerzen verursacht. Sie gehen häufig mit weiteren Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit einher. Es wird angenommen, dass Migräne durch eine Kombination genetischer und umweltbedingter Faktoren verursacht wird.
2. Spannungskopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Kopfschmerzart. Sie sind in der Regel leicht bis mittelschwer und können zwischen 30 Minuten und mehreren Tagen anhalten. Es wird angenommen, dass Spannungskopfschmerzen durch Muskelverspannungen im Kopf- und Nackenbereich verursacht werden.
3. Cluster-Kopfschmerzen
Clusterkopfschmerzen sind seltene, aber äußerst schmerzhafte Kopfschmerzen. Sie treten in Häufungen auf, die mehrere Wochen oder Monate andauern können. Clusterkopfschmerzen kommen bei Männern häufiger vor als bei Frauen und beginnen typischerweise im Erwachsenenalter. Die genaue Ursache von Cluster-Kopfschmerzen ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie mit Veränderungen im Hypothalamus des Körpers zusammenhängen.
4. Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen
Nebenhöhlenkopfschmerzen werden durch eine Entzündung der Nebenhöhlen verursacht. Sie gehen häufig mit anderen Symptomen wie verstopfter Nase, Gesichtsschmerzen und Fieber einher. Nebenhöhlenkopfschmerzen werden in der Regel mit rezeptfreien Schmerzmitteln und abschwellenden Mitteln behandelt.
5. Koffein-Kopfschmerzen
Koffeinkopfschmerzen können bei Menschen auftreten, die regelmäßig Koffein konsumieren. Sie sind typischerweise leicht bis mittelschwer und können mehrere Stunden anhalten. Es wird angenommen, dass koffeinbedingte Kopfschmerzen durch einen Koffeinentzug verursacht werden.
6. Rebound-Kopfschmerzen
Rebound-Kopfschmerzen werden durch übermäßigen Gebrauch von Schmerzmitteln verursacht. Sie sind typischerweise schlimmer als die ursprünglichen Kopfschmerzen, zu deren Behandlung die Schmerzmittel eingenommen wurden. Rebound-Kopfschmerzen können schwer zu behandeln sein und erfordern möglicherweise ärztliche Hilfe.
7. Schwerwiegende Erkrankungen
Kopfschmerzen können auch ein Zeichen einer schwerwiegenden Erkrankung sein, beispielsweise eines Gehirntumors, eines Aneurysmas oder einer Infektion. Wenn Sie plötzlich starke Kopfschmerzen verspüren oder Kopfschmerzen mit anderen neurologischen Symptomen wie Sehstörungen, Schwäche oder Taubheitsgefühl einhergehen, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber