Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Kommunikationsstörungen

Was ist das Kommunikationszyklusdiagramm für das Gesundheits- und Sozialwesen?

Das Kommunikationszyklusdiagramm

* Absender

- Wer hat die Informationen?

- Was sind die Informationen?

- Ist es relevant?

- Ist es korrekt?

- Ist es notwendig?

* Kodierung

- Wie werden Sie es kommunizieren?

- Welche Wörter werden Sie verwenden?

- Welchen Ton werden Sie verwenden?

- Welche nonverbalen Botschaften werden Sie ausdrücken?

* Kanal

- Wie werden Sie die Informationen versenden?

- Verbal oder nonverbal?

- Geschrieben oder gesprochen?

- Persönlich oder telefonisch?

- Durch einen Dritten?

* Dekodierung

- Wie versteht der Empfänger die Nachricht?

- Was bedeutet die Nachricht?

- Wie interpretiert der Empfänger die nonverbalen Nachrichten?

* Empfänger

- Wer erhält die Informationen?

- Ist der Empfänger in der Lage, die Informationen zu verstehen?

- Ist der Empfänger bereit zuzuhören?

* Feedback

- Woher weiß der Absender, dass die Nachricht angekommen ist?

- Stellt der Empfänger Fragen?

- Nickt oder lächelt der Empfänger?

- Stellt der Empfänger Augenkontakt her?

* Kontext

- Wie ist die Umgebung?

- Wie ist die Beziehung zwischen Sender und Empfänger?

- Welchen kulturellen Hintergrund haben Sender und Empfänger?

* Antwort

- Was passiert als Ergebnis der Kommunikation?

- Ergreift der Empfänger irgendwelche Maßnahmen?

- Erhält der Absender die gewünschte Antwort?

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber