Grund: Zylinderstifte wurden speziell für diesen Zweck entwickelt und verfügen über eine scharfe Spitze, die weniger leicht in der Haut abbricht. Wenn der Splitter jedoch sehr klein ist oder mit einer geraden Nadel schwer zu greifen ist, kann eine Nadel effektiver sein.
Hier sind einige Tipps zum sicheren Entfernen eines Splitters:
1. Waschen Sie den Bereich um den Splitter mit Wasser und Seife.
2. Fassen Sie den Splitter mit einer Pinzette so nah wie möglich an der Haut an.
3. Ziehen Sie den Splitter vorsichtig in derselben Richtung heraus, in die er hineingegangen ist.
4. Wenn der Splitter zu tief sitzt oder sich mit einer Pinzette nur schwer entfernen lässt, verwenden Sie eine sterile Nadel oder Nadel.
- Führen Sie die Nadel oder den Stift unter den Splitter ein, um ihn aufzuhebeln und die Spitze des Splitters freizugeben.
- Fassen Sie anschließend den Splitter mit einer Pinzette und ziehen Sie ihn heraus.
5. Reinigen Sie die Stelle erneut mit Wasser und Seife und legen Sie einen Verband an.
6. Wenn der Splitter tief, rot oder geschwollen ist, suchen Sie einen Arzt auf.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber