Ein Bruchbett ist eine Zone im Untergrund, in der es aufgrund von Überdruck zu sprödem Versagen des Gesteins kommt. Bruchbetten können je nach Druckregime und Vorhandensein mobiler Flüssigkeit entweder offen oder gefüllt sein. Offene Bruchbetten zeichnen sich durch hohe Porosität und Permeabilität aus und sind oft mit Kohlenwasserstofflagerstätten verbunden. Gefüllte Bruchbetten hingegen weisen eine geringe Porosität und Durchlässigkeit auf und wirken als Barrieren für den Flüssigkeitsfluss.