Das Schienbein hat eine Reihe wichtiger Funktionen, darunter:
* Es hilft, das Körpergewicht zu stützen.
* Es bietet eine Befestigung für die Muskeln, die das Bein und den Fuß bewegen.
* Es schützt die Blutgefäße und Nerven, die durch den Unterschenkel verlaufen.
Schienbeinkantensyndrom ist eine der häufigsten Verletzungen des Schienbeins. Schienbeinkantensyndrom wird durch eine Überbeanspruchung der Schienbeinmuskulatur und des Bindegewebes verursacht. Dies kann bei Aktivitäten passieren, die Laufen, Springen oder andere Bewegungen mit hoher Belastung beinhalten.
Schienbeinschienen können mit Ruhe, Eis, Kompression und Elevation (RICE) behandelt werden. In manchen Fällen kann auch eine Physiotherapie notwendig sein.
Brüche des Schienbeins können ebenfalls auftreten, sind aber seltener als Schienbeinkantensyndrom. Frakturen können durch einen direkten Schlag auf das Bein oder durch eine Drehverletzung verursacht werden.
Frakturen des Schienbeinknochens werden typischerweise durch Ruhigstellung behandelt, beispielsweise durch einen Gipsverband oder eine Schiene. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber