- Kephalohämatom: Ein Kephalohämatom ist eine Blutansammlung, die sich unter der Kopfhaut eines Neugeborenen bildet. Sie wird in der Regel durch ein Trauma während der Geburt verursacht und ist normalerweise nicht schwerwiegend. Wenn das Kephalohämatom jedoch groß ist oder wächst, muss es möglicherweise entwässert werden.
- Subgaleales Hämatom: Ein subgaleales Hämatom ist eine Blutansammlung, die sich zwischen der Kopfhaut und dem Schädel eines Neugeborenen bildet. Es wird normalerweise auch durch ein Trauma während der Geburt verursacht und kann schwerwiegender sein als ein Kephalohämatom.
- Caput succedaneum: Ein Caput succedaneum ist eine vorübergehende Schwellung der Kopfhaut eines Neugeborenen. Sie wird durch Druck auf die Kopfhaut während der Geburt verursacht und ist normalerweise nicht schwerwiegend.
- Enzephalozele: Eine Enzephalozele ist ein seltener Geburtsfehler, bei dem sich der Schädel nicht vollständig schließt und Gehirngewebe durch die Öffnung hervortreten kann. Enzephalozelen können schwerwiegend sein und eine Operation erfordern.
- Dermoidzyste: Eine Dermoidzyste ist ein seltener Geburtsfehler, bei dem sich unter der Haut ein kleiner Sack voller Hautzellen und anderem Gewebe bildet. Dermoidzysten sind in der Regel gutartig, müssen jedoch möglicherweise entfernt werden, wenn sie sich infizieren oder Probleme verursachen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur ein Arzt die Ursache eines harten Knotens in der Größe eines Golfballs am Hinterkopf eines Säuglings genau diagnostizieren kann. Wenn Ihr Kind einen Knoten am Kopf hat, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber