Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Knochen, Gelenke Muskeln

Was ist die anatomisch korrekte Terminologie zur Beschreibung der Position der Wirbelsäule?

Terminologie der Wirbelsäulenanatomie:

1. Halswirbelsäule (C-Wirbelsäule): Bezieht sich auf die Halsregion, bestehend aus sieben Wirbeln (C1-C7) von der Schädelbasis bis zur Brust.

2. Brustwirbelsäule (T-Wirbelsäule): Bezieht sich auf den mittleren Rücken, bestehend aus zwölf Wirbeln (T1-T12). Es verbindet sich oben mit der Halswirbelsäule und unten mit der Lendenwirbelsäule.

3. Lendenwirbelsäule (L-Wirbelsäule): Bezieht sich auf den unteren Rücken, bestehend aus fünf Wirbeln (L1-L5). Der Lendenbereich trägt das Gewicht des Oberkörpers und sorgt für Flexibilität.

4. Kreuzbein: Es handelt sich um einen dreieckigen Knochen an der Basis der Wirbelsäule, der durch die Fusion von fünf Kreuzbeinwirbeln (S1-S5) entsteht. Das Kreuzbein verbindet sich oben mit der Lendenwirbelsäule und unten mit dem Steißbein.

5. Steißbein: Das Steißbein, auch Steißbein genannt, ist ein kleiner Knochen ganz unten an der Wirbelsäule, der durch die Verschmelzung von vier Steißbeinwirbeln (Co1-Co4) entsteht.

6. Wirbel: Wirbel sind die einzelnen Knochen, die die Wirbelsäule bilden. Jeder Wirbel verfügt über einen Körper (Wirbelkörper), einen Wirbelbogen und verschiedene Fortsätze zur Befestigung von Muskeln und Bändern.

7. Bandscheiben: Hierbei handelt es sich um faserknorpelige Kissen, die sich zwischen benachbarten Wirbeln befinden und für Dämpfung und Stoßdämpfung sorgen.

8. Facettengelenke: Auch Zygapophysengelenke genannt, sind paarige Synovialgelenke, die sich zwischen den Gelenkfortsätzen benachbarter Wirbel befinden und eine begrenzte Bewegung der Wirbelsäule ermöglichen.

9. Rückenmark: Das Rückenmark ist ein zylindrisches Bündel aus Nervengewebe, das vom Hirnstamm durch den Wirbelkanal innerhalb der Wirbel verläuft. Es überträgt sensorische Informationen an das Gehirn und motorische Befehle vom Gehirn an den Körper.

10. Nervenwurzeln: Hierbei handelt es sich um Bündel von Nervenfasern, die durch Öffnungen zwischen benachbarten Wirbeln aus dem Rückenmark austreten und sensorische und motorische Informationen zwischen dem Rückenmark und dem Rest des Körpers transportieren.

Zusätzliche Terminologie:

- Anterior (ventral): Bezieht sich auf den vorderen oder vorderen Teil der Wirbelsäule.

- Posterior (dorsal): Bezieht sich auf die Rückseite oder den hinteren Teil der Wirbelsäule.

- Lateral (seitwärts): Bezieht sich auf die Seiten der Wirbelsäule.

- Medial: Bezieht sich auf die Mitte oder Mittellinie der Wirbelsäule.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber