Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Knochen, Gelenke Muskeln

Was ist eine Levokrümmung der Wirbelsäule?

Unter einer Levokrümmung der Wirbelsäule versteht man einen Zustand, bei dem sich die Wirbelsäule abnormal nach links krümmt. Abhängig von der Richtung der Krümmung wird sie auch Levoskoliose oder Dextroskoliose genannt. Eine Levokrümmung kann in jedem Teil der Wirbelsäule auftreten, am häufigsten tritt sie jedoch in der Brustwirbelsäule (mittlerer Rücken) auf.

Die Wirbelsäule ist eine komplexe Struktur, die aus einer Reihe von Knochen besteht, die Wirbel genannt werden. Diese Wirbel sind übereinander gestapelt und durch Bänder und Muskeln verbunden. Normalerweise weist die Wirbelsäule im Brustbereich eine leichte Krümmung nach rechts und im Lendenbereich (unterer Rücken) nach links auf. Diese Krümmung hilft, das Gewicht zu verteilen und den Körper zu stützen.

Bei manchen Menschen kann die Wirbelsäule jedoch eine abnormale Krümmung entwickeln, beispielsweise eine Levokrümmung. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

* Genetik: Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit einer Levokrümmung höher, wenn diese Erkrankung in der Familie vorkommt.

* Geburtsfehler: Einige Geburtsfehler können zu einer abnormalen Entwicklung der Wirbelsäule führen.

* Muskelungleichgewichte: Schwache oder verspannte Rückenmuskeln können zur Levokrümmung beitragen.

* Trauma: Auch Verletzungen der Wirbelsäule können zu einer Levokrümmung führen.

Der Schweregrad der Levokrümmung kann von leicht bis schwer reichen. In einigen Fällen verursacht es möglicherweise keine Symptome. In anderen Fällen kann es zu verschiedenen Symptomen kommen, darunter:

* Schmerz: Eine Levokrümmung kann Schmerzen im Rücken, Nacken und in den Schultern verursachen.

* Steifigkeit: Eine Levokrümmung kann dazu führen, dass die Wirbelsäule steif wird und sich nur schwer bewegen lässt.

* Muskelkrämpfe: Eine Levokrümmung kann zu Krämpfen der Rückenmuskulatur führen.

* Taubheitsgefühl und Kribbeln: Eine Levokrümmung kann Druck auf die Nerven in der Wirbelsäule ausüben und zu Taubheitsgefühl und Kribbeln in Armen und Beinen führen.

* Atembeschwerden: In schweren Fällen kann die Levokrümmung Druck auf die Lunge ausüben und das Atmen erschweren.

Die Behandlung einer Levokrümmung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In leichten Fällen kann eine Physiotherapie ausreichen, um die Krümmung zu korrigieren. In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber