1. Dichte: Kompakter Knochen ist dichter und fester als spongiöser Knochen. Es verfügt über eine dicht gepackte Anordnung von Osteonen (zylindrische Strukturen, die Havers-Kanäle und konzentrische Lamellen enthalten) mit minimalen Abständen zwischen ihnen. Diese dichte Struktur verleiht dem Knochen Festigkeit und Steifigkeit und macht ihn biege- und bruchsicher.
2. Struktur: Kompakter Knochen ist in Havers-Systemen organisiert. Jedes Havers-System besteht aus einem zentralen Havers-Kanal, der von konzentrischen Schichten aus Knochenlamellen umgeben ist. Die Havers-Kanäle enthalten Blutgefäße und Nerven, die das Knochengewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen.
3. Standort: Kompakter Knochen bildet die äußere Schicht langer Röhrenknochen (Diaphyse) und die dünne Schicht, die den spongiösen Knochen bei flachen Knochen bedeckt. Es bietet strukturelle Unterstützung und Schutz für das Knochenmark und andere Weichteile.
4. Festigkeit und Steifigkeit: Kompakter Knochen ist aufgrund seiner dichten Struktur und dicht gepackten Osteone stärker und steifer als spongiöser Knochen. Es hält erheblichen mechanischen Kräften stand und schützt die inneren Organe vor äußeren Einwirkungen und Verletzungen.
5. Funktion: Kompakter Knochen bietet in erster Linie strukturelle Unterstützung und Schutz. Es trägt dazu bei, die Form und Integrität der Knochen zu erhalten und ermöglicht es ihnen, Gewicht zu tragen und äußeren Kräften zu widerstehen.
Schwammiger Knochen , auch Spongiosa genannt, hat im Vergleich zum kompakten Knochen eine andere Struktur und Funktion:
1. Dichte: Spongiosaknochen sind weniger dicht und haben eine porösere Struktur. Es enthält zahlreiche kleine, miteinander verbundene Räume und Hohlräume, sogenannte Trabekel. Diese Räume sind mit knochenbildenden Zellen (Osteoblasten) ausgekleidet und enthalten Knochenmark.
2. Struktur: Dem schwammigen Knochen fehlen Havers-Systeme und er besteht aus einem Netzwerk von Trabekeln. Die Trabekel sind so angeordnet, dass sie eine gitterartige Struktur bilden, die für Festigkeit und Flexibilität sorgt und gleichzeitig das Gesamtgewicht des Knochens reduziert.
3. Standort: Spongiosa befindet sich im Inneren langer Knochen (Metaphyse) und bildet den Großteil der Struktur kurzer, flacher und unregelmäßiger Knochen. Es befindet sich auch an den Enden langer Röhrenknochen und sorgt dort für Dämpfung und Stoßdämpfung.
4. Stärke und Flexibilität: Schwammiger Knochen ist weniger stark und steif als kompakter Knochen, bietet aber Flexibilität und Energieabsorption. Es hält Druckkräften stand und trägt dazu bei, mechanische Belastungen im gesamten Knochen zu verteilen.
5. Funktion: Schwammiger Knochen hat mehrere Funktionen, darunter die Bereitstellung struktureller Unterstützung, den Schutz des Knochenmarks, die Förderung der Hämatopoese (Blutzellproduktion) und die Speicherung von Mineralien wie Kalzium und Phosphor.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kompakter Knochen dicht, stark und steif ist, die äußere Knochenschicht bildet und strukturelle Unterstützung und Schutz bietet. Schwammiger Knochen ist weniger dicht, poröser und flexibler, befindet sich in den Knochen und ist an der Hämatopoese und der Mineralspeicherung beteiligt. Beide Arten von Knochengewebe tragen zur allgemeinen Stärke, Funktion und Gesundheit des Skelettsystems bei.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber