1) Bewegung:
- Die Muskulatur ist für alle Bewegungsarten im menschlichen Körper verantwortlich. Dazu gehören willkürliche Bewegungen,
wie Gehen und Sprechen sowie unwillkürliche Bewegungen wie Atmen und Verdauung.
2) Unterstützung:
- Muskeln tragen zur strukturellen Unterstützung des Körpers bei. Sie helfen dabei, die Körperhaltung beizubehalten und mit dem zu arbeiten
Skelett zum Schutz der inneren Organe.
3) Wärmeproduktion:
- Muskelkontraktionen erzeugen Wärme, die zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur beiträgt.
4) Auflage:
- Die Kontraktion der Skelettmuskulatur hilft bei der Pumpwirkung, die die Blutzirkulation erleichtert
und Lymphfluss im ganzen Körper.
5) Schutz:
- Muskeln dienen als Schutzschicht für Knochen und innere Organe.
6) Lagerung:
- Muskeln speichern Energie in Form von Glykogen, einem komplexen Kohlenhydrat.
Bei Bedarf kann dieses Glykogen abgebaut werden, um Energie für Muskelkontraktionen bereitzustellen.
7) Atmung:
- Die wichtigsten Atemmuskeln, wie das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskeln, helfen dabei
Vorgang des Atmens.
8) Verdauung:
- Muskeln sind für die Bewegung der Nahrung durch den Verdauungstrakt verantwortlich
Beseitigung von Abfall durch den Prozess der Peristaltik.
9) Körperhaltung:
- Muskeln arbeiten mit dem Skelettsystem zusammen, um die richtige Körperhaltung aufrechtzuerhalten.
10) Rede:
- Die koordinierte Aktion der Muskeln im Gesicht, am Hals und in der Brust ist für die Sprachproduktion unerlässlich.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber