Im Wasser sorgt das umgebende Wasser für Auftrieb, der dabei hilft, das Gewicht des Fisches zu tragen. An Land müssen Tiere ihre Muskeln und Knochen nutzen, um sich gegen die Schwerkraft zu behaupten, weshalb sie stärker sein müssen.
Landtiere müssen sich auch an Land fortbewegen können, was andere Muskeln und Knochen erfordert als das Schwimmen. Fische schwimmen mit ihren Flossen durch das Wasser, während Landtiere ihre Beine zum Gehen, Laufen oder Klettern nutzen. Dies erfordert einen anderen Satz Muskeln und Knochen, die für diese spezifischen Bewegungen angepasst sind.
Schließlich müssen Landtiere mit den Auswirkungen der Landung fertig werden, wenn sie springen oder fallen, worüber sich Fische keine Sorgen machen müssen. Wenn ein Tier auf dem Boden landet, wird die Kraft des Aufpralls über seine Knochen und Muskeln übertragen. Dies kann zu Schäden an Knochen und Muskeln führen, wenn diese nicht stark genug sind.
Aus all diesen Gründen benötigen Landtiere stärkere Knochen und Muskeln als Fische.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber