1. Zygomaticus Major:Dies ist der Hauptmuskel, der für die Anhebung der Mundwinkel und die Erzeugung des Lächelnausdrucks verantwortlich ist. Es entspringt am Wangenknochen und dringt in die Haut an den Mundwinkeln ein.
2. Orbicularis oculi (Pars palpebrarum):Dieser Muskel ist am Schließen der Augenlider beteiligt, aber wenn er sich beim Lächeln zusammenzieht, hebt er die Wangen an und erzeugt einen „Falteneffekt“ um die Augen, der auch als Duchenne-Lächeln bekannt ist.
3. Risorius:Dieser Muskel entspringt den Gesichtsmuskeln in der Nähe der Ohren und verläuft nach unten zu den Mundwinkeln. Es trägt dazu bei, das Lächeln zu verbreitern und ihm ein ausgeprägteres Aussehen zu verleihen.
4. Levator Labii Superioris:Dieser Muskel entspringt im unteren Teil der Augenhöhle und setzt in die Oberlippe ein. Es hebt die Oberlippe an und hilft dabei, den Ausdruck eines Lächelns zu erzeugen.
5. Levator Labii Superioris Alaeque Nasi:Ähnlich wie der Levator Labii Superioris hebt dieser Muskel die Oberlippe an, erweitert aber auch die Nasenlöcher. Es ist bei intensivem Lächeln aktiv.
6. Depressor Anguli Oris (DAO):Dieser Muskel ist für das Absenken des Lippenwinkels verantwortlich. Wenn es sich jedoch zusammen mit anderen Lächelnsmuskeln zusammenzieht, hilft es dabei, die Breite und Form des Lächelns zu kontrollieren.
7. Mentalis:Der Mentalis-Muskel befindet sich im Kinnbereich. Es hebt die Haut des Kinns an und hilft dabei, die „Grübchen am Kinn“ zu erzeugen, die oft mit dem Lächeln einhergehen.
8. Buccinator:Dieser Muskel befindet sich auf der Innenseite der Wangen. Es hilft dabei, die Wangen nach innen zu ziehen, was beim Lächeln zum gesamten Gesichtsausdruck beiträgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Muskeln zwar in erster Linie für das Lächeln verantwortlich sind, je nach Intensität und Art des Lächelns jedoch auch mehrere andere Gesichtsmuskeln ins Spiel kommen können. Beispielsweise kann sich der Platysma-Muskel im Nacken zusammenziehen, um die Mundwinkel bei einem breiten Lächeln nach unten zu ziehen.
Durch das Zusammenspiel dieser Muskeln entstehen verschiedene Ausdrucksformen, die unterschiedliche Emotionen vermitteln, vom dezenten Lächeln bis zum breiten, freudigen Grinsen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften