Bewegung: Knochen erleichtern die Bewegung, indem sie mit Muskeln und Gelenken arbeiten. Sie stellen Befestigungspunkte für Muskeln dar und fungieren als Bewegungshebel, sodass wir gehen, rennen, springen und verschiedene körperliche Aktivitäten ausführen können.
Schutz: Knochen schützen empfindliche Gewebe, Organe und Strukturen im Körper. Der Schädel schützt das Gehirn, der Brustkorb schützt Herz und Lunge und die Wirbel schützen das Rückenmark.
Speicher: Knochen speichern lebenswichtige Mineralien, vor allem Kalzium und Phosphor. Sie fungieren als Reservoir für diese Mineralien und können sie bei Bedarf in den Blutkreislauf abgeben, wodurch die Mineralstoffhomöostase aufrechterhalten wird.
Produktion von Blutzellen: Das Knochenmark, das sich in den Knochenhöhlen befindet, produziert rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten). Diese Blutzellen spielen eine wichtige Rolle beim Sauerstofftransport, der Immunantwort und der Blutgerinnung.
Säure-Basen-Gleichgewicht: Knochen helfen, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren, indem sie als Reservoir für alkalische Mineralien fungieren. Sie können alkalische Substanzen freisetzen, um überschüssige Säuren im Blut zu neutralisieren und so den optimalen pH-Wert aufrechtzuerhalten.
Energiespeicherung: Knochen speichern Energie in Form von Fett. Gelbes Knochenmark, das hauptsächlich aus Fettzellen besteht, dient als Energiereserve, auf die der Körper in Zeiten geringer Nahrungsaufnahme zurückgreifen kann.
Endokrine Regulierung: Knochen sind auch an der endokrinen Regulierung beteiligt. Sie produzieren das Hormon Osteocalcin, das eine Rolle im Energiestoffwechsel und bei der Glukoseregulierung spielt.
Mineralisierung und Wachstum: Während der Entwicklung und im Laufe des Lebens unterliegen Knochen Mineralisierungs- und Umbauprozessen. Sie passen sich kontinuierlich den physikalischen Anforderungen an, reparieren Schäden und bewahren ihre strukturelle Integrität.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften