Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Knochen, Gelenke Muskeln

Wie viele Knochen haben die Schulterknochen?

Die Schulter, auch Schultergelenk genannt, ist ein komplexes und flexibles Gelenk, das den Oberarmknochen (Humerus) mit dem Rumpf verbindet. Es besteht aus mehreren Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern, die zusammenarbeiten, um ein breites Spektrum an Bewegung und Unterstützung zu ermöglichen.

Zu den Knochen, die die Schulter bilden, gehören:

- Schlüsselbein (Schlüsselbein) :Das Schlüsselbein ist ein langer, schlanker Knochen, der das Brustbein (Brustbein) mit dem Schultergelenk verbindet. Es hilft, den Oberarm zu stützen und der Schulter Stabilität zu verleihen.

- Schulterblatt (Schulterblatt) :Das Schulterblatt ist ein flacher, dreieckiger Knochen, der die Rückseite der Schulter bildet. Es bietet eine Oberfläche für die Befestigung von Muskeln und Bändern, die die Schulterbewegung steuern.

- Humerus (Oberarmknochen) :Der Oberarmknochen ist der größte Knochen im Oberarm. Es ist am Schultergelenk mit dem Schulterblatt und am Ellenbogengelenk mit den Knochen des Unterarms verbunden.

- Acromion :Das Akromion ist ein knöcherner Vorsprung, der die Spitze der Schulter bildet. Es wird durch die Verbindung der Wirbelsäule des Schulterblatts und des Schlüsselbeins gebildet.

- Coracoid-Prozess :Der Processus coracoideus ist ein hakenförmiger Vorsprung des Schulterblatts. Es dient als Befestigungspunkt für mehrere Muskeln und Bänder, die die Schulterbewegung steuern.

Zusammenfassend besteht die Schulter aus Schlüsselbein, Schulterblatt, Oberarmknochen, Akromion und Processus coracoideus. Diese Knochen bilden zusammen mit den sie umgebenden Muskeln, Sehnen und Bändern das Schultergelenk und ermöglichen uns, unsere Arme in verschiedene Richtungen zu bewegen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften