Zu den weiteren chemischen Tests, die zur Beurteilung der Nierenfunktion herangezogen werden können, gehören:
* Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) :BUN ist ein weiteres Abfallprodukt, das beim Abbau von Proteinen entsteht. BUN wird wie Kreatinin von den Nieren aus dem Blut gefiltert. Ein erhöhter BUN-Wert kann auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen.
* Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) :Die GFR ist ein Maß dafür, wie gut die Nieren Abfallprodukte aus dem Blut filtern. Die GFR wird anhand der Kreatinin- und BUN-Werte im Blut sowie des Alters, Geschlechts und der Rasse des Patienten berechnet.
* Elektrolyte :Elektrolyte sind Mineralien, die für das reibungslose Funktionieren der Körperzellen wichtig sind. Zu den im Blut messbaren Elektrolyten gehören Natrium, Kalium, Chlorid und Bicarbonat. Abnormale Elektrolytwerte können auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen.
* Harnsäure :Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das beim Abbau von Purinen entsteht. Purine kommen in bestimmten Lebensmitteln vor, beispielsweise in rotem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten. Ein erhöhter Harnsäurespiegel kann auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen.
Dies sind nur einige der chemischen Tests, die zur Beurteilung der Nierenfunktion verwendet werden können. Welche konkreten Tests angeordnet werden, hängt von der individuellen Situation des Patienten ab.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften