Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Kidney Disease

Was bedeutet eine diffuse Erhöhung der renalen parenchymalen Echogenität und welche Ursachen hat sie?

Diffuse Zunahme der renalen parenchymalen Echogenität bezieht sich auf einen Zustand, bei dem die normalerweise dunklen Bereiche des Nierenparenchyms (das Funktionsgewebe der Nieren) bei einer Ultraschalluntersuchung heller als gewöhnlich erscheinen. Diese erhöhte Echogenität kann auf verschiedene zugrunde liegende Erkrankungen der Nieren hinweisen.

Zu den Ursachen einer diffusen Zunahme der renalen parenchymalen Echogenität gehören:

* Akute tubuläre Nekrose (ATN): ATN ist eine Erkrankung, bei der die Nierentubuli, die für die Filterung von Abfallprodukten aus dem Blut verantwortlich sind, beschädigt werden und ihre Funktion verlieren. Dies kann zu einer diffusen Erhöhung der renalen Echogenität im Ultraschall führen.

* Chronische Nierenerkrankung (CKD): CKD ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Nieren im Laufe der Zeit allmählich ihre Funktion verlieren. In fortgeschrittenen Stadien der CKD kann das Nierenparenchym aufgrund von Narbenbildung und Strukturveränderungen innerhalb der Nieren diffus echogen werden.

* Polyzystische Nierenerkrankung (PKD): PKD ist eine genetische Erkrankung, die durch die Bildung mehrerer Zysten (mit Flüssigkeit gefüllte Säcke) in den Nieren gekennzeichnet ist. Diese Zysten können dazu führen, dass das Nierenparenchym im Ultraschall diffus echogen erscheint.

* Diabetische Nephropathie: Diabetische Nephropathie ist eine Nierenkomplikation, die bei Menschen mit Diabetes auftreten kann. Sie wird durch eine Schädigung der kleinen Blutgefäße in den Nieren verursacht, was zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion und möglicherweise zu diffuser Echogenität im Ultraschall führt.

* Interstitielle Nephritis: Unter interstitieller Nephritis versteht man eine Entzündung des Interstitiums, also des Bindegewebes zwischen den Nierentubuli. Verschiedene Erkrankungen wie Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Arzneimitteltoxizität können eine interstitielle Nephritis verursachen und zu diffusen Veränderungen der Echogenität im Ultraschall führen.

* Nierensteine ​​(Nierensteine): Große oder mehrere Nierensteine ​​können im Ultraschall akustische Schatten (dunkle Bereiche) werfen, die manchmal als erhöhte Echogenität im angrenzenden Nierenparenchym erscheinen.

* Markschwammniere: Markschwammniere ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Sammelrohre im Nierenmark (dem inneren Teil) erweitert sind und im Ultraschall als mehrere abgerundete echogene Bereiche erscheinen.

* Andere Ursachen: Bestimmte Medikamente, beispielsweise Kontrastmittel, die bei bildgebenden Verfahren eingesetzt werden, oder Zustände wie Dehydrierung können vorübergehend ebenfalls zu einer diffusen erhöhten Echogenität des Nierenparenchyms führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein diffuser Anstieg der Echogenität des Nierenparenchyms kein spezifischer Befund ist und mit verschiedenen zugrunde liegenden Erkrankungen verbunden sein kann. Um die genaue Ursache zu ermitteln, sind in der Regel weitere Untersuchungen erforderlich, einschließlich Labortests, Bildgebung und Konsultation eines medizinischen Fachpersonals.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber