Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Kidney Disease

Was ist eine nephrotoxische Verletzung?

Unter einer nephrotoxischen Schädigung versteht man eine Schädigung oder Schädigung der Nieren, die durch die Einwirkung bestimmter Substanzen oder Toxine verursacht wird. Es kann zu einer Reihe von Nierenproblemen führen, von akuter Nierenschädigung (AKI) bis hin zu chronischer Nierenerkrankung (CKD).

Verschiedene Substanzen können nephrotoxische Schäden verursachen, darunter:

- Medikamente:Bestimmte Medikamente wie Antibiotika (z. B. Aminoglykoside), nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Chemotherapeutika können toxische Wirkungen auf die Nieren haben.

- Umweltgifte:Die Einwirkung von Umweltschadstoffen wie Schwermetallen (Blei, Quecksilber), Lösungsmitteln und Pestiziden kann die Nieren schädigen.

- Kontrastmittel:Kontrastmittel, die in medizinischen Bildgebungsverfahren (z. B. Computertomographie) verwendet werden, können potenziell nephrotoxische Wirkungen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit zugrunde liegenden Nierenproblemen.

- Pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel:Einige Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel können Stoffe enthalten, die die Nieren schädigen können.

Die Mechanismen einer nephrotoxischen Schädigung variieren je nach beteiligter Substanz. Einige Toxine schädigen direkt die Nierenzellen, während andere Entzündungen, oxidativen Stress oder Veränderungen im Blutfluss der Niere verursachen können, was zu Gewebeschäden und einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen kann.

Es ist wichtig, das Potenzial einer nephrotoxischen Schädigung zu erkennen und geeignete vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört die ordnungsgemäße Beurteilung der Nierenfunktion vor Beginn der Medikamenteneinnahme, die Vermeidung der Exposition gegenüber toxischen Substanzen nach Möglichkeit und die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, um eine ausreichende Urinausscheidung aufrechtzuerhalten. Die Behandlung bereits bestehender Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um das Risiko einer nephrotoxischen Schädigung zu verringern.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie möglicherweise eine nephrotoxische Verletzung erlitten haben, ist eine sofortige ärztliche Untersuchung wichtig. Die Behandlung umfasst in der Regel unterstützende Maßnahmen, einschließlich der Steuerung des Flüssigkeitshaushalts, der Kontrolle des Elektrolytspiegels und der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Verletzung. In schweren Fällen kann eine Dialyse oder sogar eine Nierentransplantation erforderlich sein.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber