1. Wasser:Wasser macht den Großteil des Filtrats aus und wird frei durch die glomerulären Kapillaren gefiltert.
2. Kleine Moleküle:Kleine Moleküle wie Glukose, Aminosäuren, Vitamine und Elektrolyte (z. B. Natrium, Kalium, Chlorid, Bicarbonat) werden ebenfalls durch den Glomerulus gefiltert.
3. Stickstoffhaltige Abfallprodukte:Stickstoffhaltige Abfallprodukte wie Harnstoff und Kreatinin werden vom Glomerulus aus dem Blut gefiltert.
4. Toxine und Medikamente:Verschiedene Toxine, Medikamente und deren Metaboliten können durch den Glomerulus aus dem Blut gefiltert werden.
5. Proteine:Kleine Proteine wie Albumin können ebenfalls durch den Glomerulus gefiltert werden, werden aber normalerweise im proximalen Tubulus resorbiert.
Der Filtrationsprozess im Glomerulus ist für die Bildung von Urin und die Entfernung von Abfallprodukten aus dem Körper unerlässlich.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber