Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Kidney Disease

Warum sind Dialyseschläuche unterschiedlich durchlässig?

Dialyseschläuche sind semipermeable Membranen, die bestimmte Substanzen durchlassen und andere blockieren. Diese Eigenschaft ist auf die Größe und Struktur der Poren in der Membran zurückzuführen. Poren sind kleine Löcher, die den Durchgang von Molekülen ermöglichen. Ihre Größe und Form bestimmen jedoch, welche Moleküle hindurchpassen.

Große Moleküle wie Proteine ​​können die Poren in Dialyseschläuchen nicht passieren. Dies liegt daran, dass die Poren zu klein sind, als dass diese Moleküle hindurchpassen könnten. Kleine Moleküle wie Wasser und Ionen können durch die Poren in Dialyseschläuchen gelangen. Dies liegt daran, dass die Poren groß genug sind, damit diese Moleküle hindurchpassen.

Die Durchlässigkeit von Dialyseschläuchen kann durch Veränderung der Größe und Form der Poren in der Membran gesteuert werden. Beispielsweise sind Membranen mit größeren Poren für große Moleküle durchlässiger, während Membranen mit kleineren Poren für kleine Moleküle durchlässiger sind. Dialyseschläuche werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

1) Hämodialyse :Dialyseschläuche werden bei der Hämodialyse verwendet, um Abfallprodukte aus dem Blut von Menschen mit Nierenversagen zu entfernen. Der Dialyseschlauch wird in ein Dialysegerät gelegt, das das Blut des Patienten durch den Schlauch zirkulieren lässt. Während das Blut durch den Schlauch fließt, werden die Abfallprodukte durch Diffusion und Konvektion entfernt.

2) Peritonealdialyse :Dialyseschläuche werden auch bei der Peritonealdialyse verwendet, um Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen. Bei der Peritonealdialyse wird der Dialyseschlauch in der Bauchhöhle (dem Raum zwischen der Bauchdecke und den Bauchorganen) platziert. Die Dialysierflüssigkeit zirkuliert dann durch den Schlauch und die Abfallprodukte werden durch Diffusion und Konvektion entfernt.

3) Zellkultur :Dialyseschläuche werden in der Zellkultur verwendet, um eine semipermeable Barriere zwischen Zellen und ihrer Umgebung zu schaffen. Dadurch können die Zellen in einer kontrollierten Umgebung wachsen und gleichzeitig Nährstoffe und Abfallprodukte mit ihrer Umgebung austauschen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber