die Nieren beginnen zu versagen , bauen Flüssigkeiten auf. Da die Flüssigkeit nicht wie Urin verarbeitet , kann es beginnen, um den Körper zu sammeln. Flüssigkeitsansammlung in der Regel eines der frühesten Anzeichen von Nierenversagen. Schwellungen können überall im Körper passiert. Oft kommt es in den Extremitäten, besonders in den Beinen , auch wenn im Verlauf der Krankheit eine allgemeine Schwellung rund um den gesamten Körper ist normal , wie gut. Morgens können Sie eine Schwellung in der Nähe der Augen bemerken, die nach dem US National Library of Medicine. Auch, wie Flüssigkeit weiter zu sammeln , können eine Gewichtszunahme von der Flüssigkeitsretention in Ihrem Körper bemerken.
Anämie
Die National Anämie Aktion des Rates erklärt, dass die Nieren versagen , gibt es weniger Stimulation für die Produktion von roten Blutkörperchen aus dem Knochenmark der Knochen, die zu Anämie führt . Eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen kann bis zur Erschöpfung , Schwindel und Schwäche führen . Auch, wenn Sie Anämie haben, können Sie Ihre Haut bemerken oder Zahnfleisch blass in der Farbe. Anämischen Patienten klagen häufig über Kopfschmerzen.
Magenprobleme
Ein weiteres häufiges Symptom von Nierenversagen ist Magenprobleme . Sie werden feststellen , dass Sie eine Magenverstimmung häufig entwickeln beginnen. Sie können sogar selbst oft Erbrechen . Auch , berichtet Medicine Net , wenn der Körper nicht die Flüssigkeiten , die normalerweise durch die Nieren verarbeitet werden, übergeben, die überschüssige Flüssigkeit und Abfall am Ende im Blut. Dies kann zu einem Verlust des Appetits führen . Sie können feststellen , dass Sie keine Lust zu essen haben.
Urin Änderungen
Aufgrund der Änderung der Nierenfunktion , kann eine Veränderung im Aussehen der Urin feststellen . Nach Angaben der US National Library of Medicine , kann ein Diabetiker leiden an Nierenversagen bemerken ihren Urin nimmt eine schaumige oder schaumig -Look. Dies ist aufgrund einer Änderung in der Proteinwerte im Urin , genannt Proteinurie.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften