1. Cholera: Verunreinigtes Wasser mit *Vibrio cholerae*-Bakterien kann zu schwerem Durchfall und Erbrechen führen, was zu Dehydrierung und Elektrolytstörungen führt.
2. Typhus: Schmutziges Wasser, das mit *Salmonella typhi* verunreinigt ist, kann zu Typhus führen, das Fieber, Gliederschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsprobleme verursachen kann.
3. Ruhr: Kontaminiertes Wasser kann Ruhr verursachende Bakterien wie *Shigella* und *Entamoeba histolytica* übertragen. Ruhr äußert sich in schwerem Durchfall, Bauchkrämpfen und Fieber.
4. Leptospirose: Leptospiren, Bakterien, die in kontaminiertem Wasser vorkommen, insbesondere bei Überschwemmungen, können eine grippeähnliche Erkrankung mit Symptomen verursachen, die von Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Meningitis und Nierenversagen reichen.
5. Durchfall und Gastroenteritis: Kontaminiertes Wasser kann eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Parasiten beherbergen, die zu Durchfall und Erbrechen und damit zu Dehydrierung führen können. Kleinkinder und Personen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für schwere Symptome.
6. Harnwegsinfektionen (HWI): Kontaminiertes Wasser kann Mikroorganismen wie *E beherbergen. coli*, die in die Harnwege gelangen und zu einer Infektion der Blase und der Harnröhre führen können, insbesondere bei Frauen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
7. Hautinfektionen: Das Baden in verunreinigtem Wasser kann zu Hautinfektionen führen. Bei offenen Wunden besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Organismen wie Bakterien, Pilze oder Parasiten, die sich im schmutzigen Wasser befinden.
8. Augeninfektionen: Schmutziges Wasser kann Mikroorganismen wie *Akanthamöben* beherbergen, die beim Baden oder durch kontaminierte Kontaktlinsen in die Augen gelangen und Beschwerden und möglicherweise sogar Sehstörungen verursachen können.
9. Ohrenentzündungen :Der Kontakt mit verunreinigtem Wasser beim Baden oder Schwimmen kann zu Ohrenentzündungen wie dem Schwimmerohr (Otitis externa) führen.
10. Virusinfektionen: Durch verunreinigtes Wasser können verschiedene Virusinfektionen wie Hepatitis A und Polioviren übertragen werden, die zu Leberentzündungen oder in schweren Fällen zu Lähmungen führen können.
Es ist wichtig, auf gute Hygiene zu achten und zum Baden und für andere persönliche Hygienezwecke sauberes Wasser zu verwenden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Qualität Ihres Wassers haben, erwägen Sie, es abzukochen oder Wasserreinigungsmethoden anzuwenden, um das Risiko wasserbedingter Infektionen zu verringern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber