Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Infektionskrankheiten

Welcher Labortest wird durchgeführt, um eine Infektion zu diagnostizieren?

Labortests spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose einer Infektion, indem sie verschiedene Proben wie Blut, Urin oder Gewebe analysieren, um das Vorhandensein und die Art des Infektionserregers zu identifizieren. Hier sind einige gängige Labortests zur Diagnose von Infektionen:

1. Komplettes Blutbild (CBC):

- Ein CBC misst die Konzentration verschiedener Blutkörperchen, einschließlich roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen (WBCs) und Blutplättchen. Infektionen führen häufig zu Veränderungen der Leukozytenzahl, wie z. B. einem Anstieg der Gesamtzahl der Leukozyten oder Veränderungen bestimmter Leukozytentypen (Neutrophile, Lymphozyten usw.).

2. Differenzielle Leukozytenzahl:

- Dieser Test bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Arten von Leukozyten und hilft so, spezifische Muster zu identifizieren, die mit bestimmten Infektionen verbunden sind. Beispielsweise kann eine hohe Anzahl an Neutrophilen auf eine bakterielle Infektion hinweisen, während ein Anstieg der Lymphozyten auf eine Virusinfektion hinweisen kann.

3. Blutkultur:

- Bei der Blutkultur wird eine Blutprobe entnommen und in speziellen Kulturmedien inkubiert, um das Wachstum von Bakterien oder Pilzen zu ermöglichen. Positive Blutkulturen können den spezifischen Mikroorganismus identifizieren, der die Infektion verursacht.

4. Urinkultur:

- Eine Urinkultur wird angelegt, um im Urin vorhandene Bakterien oder Pilze nachzuweisen und zu identifizieren. Es wird häufig zur Diagnose von Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetzt.

5. Sputumkultur:

- Sputumkultur analysiert eine Probe abgehusteten Schleims aus der Lunge, um Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung oder Bronchitis zu erkennen.

6. Halskultur:

- Eine Rachenkultur wird durch einen Abstrich im Rachenraum durchgeführt, um Bakterien wie Streptococcus pyogenes (Halsentzündung) oder Neisseria gonorrhoe (Tripper) nachzuweisen.

7. Stuhlkultur:

- Eine Stuhlkultur hilft bei der Identifizierung von Bakterien oder Parasiten im Stuhl und hilft bei der Diagnose von Magen-Darm-Infektionen, einschließlich Lebensmittelvergiftung und Ruhr.

8. Wundkultur:

- Bei infizierten Wunden wird eine Probe aus der Wundstelle entnommen, um den verursachenden Mikroorganismus zu kultivieren und zu identifizieren.

9. Serologische Tests:

- Serologische Tests messen das Vorhandensein von Antikörpern, die das Immunsystem als Reaktion auf eine Infektion produziert. Zu diesen Tests gehören der Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay (ELISA) und der Immunfluoreszenz-Assay (IFA) zum Nachweis spezifischer Antikörper gegen bestimmte Krankheitserreger.

10. Direkte Antigen-Nachweistests:

- Antigen-Nachweistests identifizieren direkt das Vorhandensein von Antigenen, bei denen es sich um Moleküle handelt, die mit bestimmten Krankheitserregern assoziiert sind. Antigen-Schnelltests werden häufig zur Diagnose von Infektionen wie Influenza, Respiratory Syncytial Virus (RSV) und COVID-19 verwendet.

11. Nukleinsäureamplifikationstests (NAATs):

- NAATs wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) amplifizieren und erkennen die Nukleinsäuren (DNA oder RNA) von Infektionserregern und ermöglichen so einen hochempfindlichen und spezifischen Nachweis von Krankheitserregern. NAATs werden häufig zur Diagnose von Virusinfektionen, einschließlich HIV, Hepatitis und COVID-19, eingesetzt.

Die zur Diagnose einer Infektion empfohlenen spezifischen Labortests hängen von der Art und der vermuteten Infektionsquelle, den Symptomen des Patienten und der klinischen Beurteilung des Gesundheitsdienstleisters ab.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften