Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Höhenkrankheit

Welche Nebenwirkungen kann ein Saunabad haben?

Dehydrierung

Das Baden in der Sauna kann zu Dehydrierung führen, insbesondere wenn Sie vor, während und nach dem Saunagang nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dehydrierung kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit und Muskelkrämpfe.

Hitzeerschöpfung

Hitzeerschöpfung ist ein weiteres Risiko beim Saunabaden. Hitzeerschöpfung tritt auf, wenn Ihr Körper zu viel Wärme verliert und nicht schnell genug abkühlen kann. Zu den Symptomen einer Hitzeerschöpfung gehören starkes Schwitzen, Schwäche, Übelkeit und ein schneller Puls.

Hitzschlag

Der Hitzschlag ist die schwerste hitzebedingte Erkrankung und kann tödlich enden. Ein Hitzschlag tritt auf, wenn Ihre Körpertemperatur auf gefährliche Werte ansteigt. Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören Verwirrtheit, Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit und extrem hohe Körpertemperatur.

Andere Nebenwirkungen

Weitere mögliche Nebenwirkungen des Saunabadens sind:

* Hautreizung

* Augenreizung

* Verstopfte Nase

* Kopfschmerzen

* Angst

* Schlaflosigkeit

Wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie das Saunabaden und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie in die Sauna gehen, wenn bei Ihnen gesundheitliche Grunderkrankungen vorliegen, wie zum Beispiel:

* Herzkrankheit

* Bluthochdruck

* Diabetes

* Nierenerkrankung

* Lungenerkrankung

* Epilepsie

* Schwanger

Kinder und schwangere Frauen sollten keine Saunen benutzen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber