1. Vasokonstriktion:Die Blutgefäße in der Nähe der Haut verengen sich, wodurch die Durchblutung der Extremitäten verringert und die Wärme im Körperinneren gespeichert wird. Dadurch wird ein weiterer Wärmeverlust über die Haut verhindert.
2. Erhöhte Herzfrequenz:Die Herzfrequenz erhöht sich, um mehr Blut und Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen zu pumpen und den Blutdruck aufrechtzuerhalten.
3. Zittern:Der Körper aktiviert unwillkürlich das Zittern, das mit schnellen Kontraktionen der Skelettmuskulatur einhergeht. Dadurch wird Wärme erzeugt und die Körpertemperatur erhöht.
4. Erhöhter Stoffwechsel:Stoffwechselprozesse werden beschleunigt, gespeicherte Nährstoffe werden abgebaut und Energie in Form von Wärme freigesetzt. Diese erhöhte Stoffwechselrate erzeugt zusätzliche Wärme, um dem Abfall der Körpertemperatur entgegenzuwirken.
5. Nebennieren- und Schilddrüsenhormone:Die Nebennieren schütten Adrenalin (Adrenalin) aus und die Schilddrüse schüttet Schilddrüsenhormone aus. Diese Hormone erhöhen die Stoffwechselrate weiter und stimulieren die Reaktion des Körpers auf Stress und Kälteeinwirkung.
6. Umleitung des Blutflusses:Der Blutfluss wird von nicht lebenswichtigen Bereichen wie Haut und Extremitäten zu lebenswichtigen Organen und Geweben wie Gehirn, Herz und Lunge umgeleitet, um deren Funktionen zu schützen.
7. Energieeinsparung:Der Körper spart Energie, indem er nicht lebenswichtige Funktionen verlangsamt. Dazu können eine verminderte Aktivität, eine verminderte geistige Wachsamkeit und eine Verlangsamung der Verdauungsprozesse gehören.
8. Verhaltensänderungen:Als Reaktion auf die sinkende Körpertemperatur suchen Menschen möglicherweise instinktiv nach Wärme, indem sie mehr Kleidungsschichten anziehen, sich in eine wärmere Umgebung begeben oder Schutz suchen.
9. Beeinträchtigtes Urteilsvermögen:Unterkühlung kann die kognitiven Funktionen beeinträchtigen und zu Verwirrung, Orientierungslosigkeit und eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit führen.
10. Vermindertes Bewusstsein:Wenn sich die Unterkühlung verschlimmert, können schwerwiegende Erkrankungen zu Bewusstlosigkeit und schließlich zum Koma führen, wenn nicht umgehend angemessene medizinische Hilfe geleistet wird.
Es ist wichtig, die Anzeichen und Symptome einer Unterkühlung zu erkennen und in solchen Situationen, insbesondere bei kaltem Wetter, sofort Maßnahmen zum Aufwärmen und Erhöhen der Körpertemperatur zu ergreifen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften