Was verursacht postprandiale Hypotonie?
Nachdem Sie eine Mahlzeit gegessen haben, leitet Ihr Körper den Blutfluss zu Ihrem Verdauungssystem um, um Ihnen bei der Verdauung Ihrer Nahrung zu helfen. Dies kann zu einem Blutdruckabfall führen. Bei manchen Menschen ist dieser Blutdruckabfall stärker als bei anderen und führt zu einer postprandialen Hypotonie.
Für wen besteht das Risiko einer postprandialen Hypotonie?
Ältere Erwachsene und Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für eine postprandiale Hypotonie. Weitere Risikofaktoren sind Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen und bestimmte Medikamente (z. B. Diuretika und Blutdruckmedikamente).
Wie wird eine postprandiale Hypotonie behandelt?
Wenn bei Ihnen Symptome einer postprandialen Hypotonie auftreten, können Sie einige Maßnahmen zur Behandlung ergreifen:
* Essen Sie häufiger kleinere Mahlzeiten. Dies kann dazu beitragen, die Schwere des Blutdruckabfalls nach einer Mahlzeit zu verringern.
* Trinken Sie viel Flüssigkeit. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dabei helfen, Ihren Blutdruck aufrechtzuerhalten.
* Stehen Sie nach dem Essen auf und bewegen Sie sich. Dies kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und Schwindel oder Benommenheit vorzubeugen.
* Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die zu einer postprandialen Hypotonie beitragen können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Dosisanpassung oder den Wechsel zu einem anderen Medikament.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:
* Häufige Episoden postprandialer Hypotonie
* Symptome einer postprandialen Hypotonie, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen
* Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen zusammen mit postprandialer Hypotonie
Ihr Arzt kann Ihnen bei der Diagnose der Ursache Ihrer postprandialen Hypotonie helfen und Ihnen die beste Behandlung empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber