Der Begriff „Hyperketonämie“ wird oft synonym mit „Ketose“ verwendet, einem Stoffwechselzustand, bei dem der Körper stark auf Ketone als primäre Energiequelle angewiesen ist. Unter normalen Umständen produziert die Leber nur geringe Mengen an Ketonen. Wenn der Bedarf des Körpers an Glukose das verfügbare Angebot aus Nahrungsmitteln und Glykogenspeichern übersteigt, erhöht die Leber die Ketonproduktion erheblich, um eine alternative Energiequelle für verschiedene Körpergewebe, insbesondere das Gehirn und die Muskeln, bereitzustellen.
Wenn es jedoch zu einer übermäßigen Anreicherung von Ketonen im Blut kommt, kann dies auf bestimmte Erkrankungen oder Ungleichgewichte in der Ernährung hinweisen. Erhöhte Ketone können zu einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt des Körpers führen, was zu einer Erkrankung namens Ketoazidose führt. Eine anhaltende oder schwere Hyperketonämie kann außerdem zu Dehydrierung, Elektrolytstörungen und anderen Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleibt.
Zu den häufigsten Ursachen einer Hyperketonämie gehören:
1. Diabetes: Bei Personen mit unkontrolliertem Diabetes, insbesondere Typ-1-Diabetes, hindert ein unzureichender Insulinspiegel die Zellen daran, Glukose effektiv zur Energiegewinnung zu nutzen. Dies führt zu einem erhöhten Fettabbau und der anschließenden Produktion von Ketonen, da der Körper versucht, den Energiebedarf zu decken.
2. Hunger oder starke Kalorieneinschränkung: Längeres Fasten oder sehr kalorienarme Diäten können die Glykogenspeicher des Körpers erschöpfen und ihn dazu zwingen, sich auf den Fettstoffwechsel zu verlassen, was zu erhöhten Ketonwerten führt.
3. Alkoholismus: Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Glukosestoffwechsel stören und zur Ansammlung von Ketonkörpern führen.
4. Bestimmte Stoffwechselstörungen: Erkrankungen wie Fettlebererkrankungen, mitochondriale Störungen und einige genetische Störungen können die Ketonproduktion und den Ketonstoffwechsel beeinträchtigen und zu Hyperketonämie führen.
In den meisten Fällen wird eine leichte bis mittelschwere Hyperketonämie durch Ernährungsumstellungen behandelt, beispielsweise durch die Wiederaufnahme von Kohlenhydraten oder die Anpassung der Gesamtkalorienaufnahme. Wenn die Erkrankung jedoch schwerwiegend ist oder mit einer Grunderkrankung einhergeht, ist eine sofortige ärztliche Behandlung von entscheidender Bedeutung, um möglichen Komplikationen vorzubeugen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften