- Hormonelle Veränderungen :Die hormonellen Veränderungen, die während des Menstruationszyklus auftreten, können zu Spannungsgefühl und Schmerzen in der Brust führen. Diese hormonellen Veränderungen können noch einige Tage oder sogar bis zu einer Woche nach dem Ende Ihrer Periode andauern.
- Eisprung :Wenn Ihr Eisprung etwa zum Zeitpunkt Ihrer Periode stattfindet, können die mit dem Eisprung verbundenen hormonellen Veränderungen auch zu Brustspannen führen.
- Brustzysten :Brustzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die sich in den Brüsten bilden können. Sie können Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Schwellungen verursachen. Brustzysten sind normalerweise gutartig (nicht krebsartig), können aber manchmal unangenehm sein.
- Fibrozystische Brüste :Fibrozystische Brüste sind eine Erkrankung, bei der die Brüste mehrere Zysten enthalten. Fibrozystische Brüste können Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Schwellungen verursachen. Der Schmerz und die Druckempfindlichkeit können zyklisch sein, d. h. sie treten etwa zum Zeitpunkt Ihrer Periode auf.
- Mastitis :Mastitis ist eine Infektion des Brustgewebes. Es kann Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Rötungen verursachen. Mastitis tritt am häufigsten bei stillenden Frauen auf, kann aber auch bei nicht stillenden Frauen auftreten.
- Trauma :Wenn Sie ein Trauma an Ihren Brüsten erlitten haben, beispielsweise eine Verletzung oder eine Operation, kann dies ebenfalls Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen.
Wenn Sie unter starkem oder anhaltendem Spannungsgefühl und Schmerzen in der Brust leiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eventuelle zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber