Während des Übergangs in die Menopause, auch Perimenopause genannt, kann es bei Frauen zu unregelmäßigen Menstruationszyklen und hormonellen Schwankungen kommen, die manchmal auch ohne Menstruation zum Eisprung führen können. Mit fortschreitender Menopause und deutlich sinkendem Östrogenspiegel wird der Eisprung jedoch unwahrscheinlicher und kommt schließlich ganz zum Erliegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausbleiben einer Menstruationsblutung nicht unbedingt bedeutet, dass kein Eisprung stattfindet. Bei einigen Frauen kann es zu einem sogenannten „stillen Eisprung“ kommen, bei dem der Eisprung ohne die übliche begleitende Menstruationsperiode stattfindet. Daher ist es immer noch möglich, während der Perimenopause und sogar in den frühen Stadien der Menopause schwanger zu werden, wenn der Eisprung noch stattfindet.
Aus diesem Grund wird allgemein empfohlen, dass Frauen weiterhin Verhütungsmittel anwenden, bis sie 12 aufeinanderfolgende Monate ohne Periode vergangen sind, um sicherzustellen, dass sie nicht dem Risiko einer ungewollten Schwangerschaft ausgesetzt sind.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber