1. Hormonsekretion:Endokrine Drüsen sezernieren Hormone in den Blutkreislauf, basierend auf Signalen, die sie vom Gehirn, anderen endokrinen Drüsen oder als Reaktion auf bestimmte Reize erhalten.
2. Hormonerkennung:Hormone wandern durch den Blutkreislauf und erreichen ihre Zielzellen oder -gewebe, wo sie ihre physiologische Wirkung entfalten.
3. Rückkopplungssignal:Sobald Hormone ihr Ziel erreichen und die gewünschte Wirkung hervorrufen, lösen sie auch ein Rückkopplungssignal aus, das an die endokrine Drüse, die sie produziert hat, zurückmeldet.
4. Hemmung der Hormonsekretion:Das Rückkopplungssignal führt normalerweise zu einer Verringerung oder Hemmung der weiteren Hormonsekretion aus der endokrinen Drüse. Dies liegt daran, dass der Körper möglicherweise nicht mehr mehr Hormon benötigt oder eine weitere Ausschüttung zu übermäßigen Spiegeln führen könnte, die die Homöostase stören könnten.
5. Rückkehr zur Homöostase:Wenn die Hormonsekretion abnimmt, beginnen die Hormonspiegel im Blutkreislauf zu sinken.
6. Zurücksetzen der Schleife:Wenn der Hormonspiegel ausreichend sinkt, wird das Rückkopplungssignal nicht mehr ausgelöst und die endokrine Drüse kann die normale Hormonsekretion wieder aufnehmen. Dies hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen und den optimalen Hormonspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.
Negative Rückkopplungsschleifen sorgen dafür, dass der Hormonspiegel innerhalb eines engen Bereichs reguliert wird, um stabile innere Bedingungen aufrechtzuerhalten. Kommt es zu einer Störung dieser Rückkopplungsmechanismen, kann es zu hormonellen Ungleichgewichten und verschiedenen endokrinen Störungen kommen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften