Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Hitzschlag

Welche Art von Bewegung sollten Sie machen, wenn Sie sich nach einem intensiven Training abkühlen?

Beim Abkühlen nach einem intensiven Training ist es wichtig, leichte bis mittelintensive Übungen zu machen, die Ihrem Körper helfen, allmählich in den Ruhezustand zurückzukehren. Hier sind einige geeignete Übungen zum Abkühlen:

1. Gehen oder leichtes Joggen :Beginnen Sie mit einem langsamen Spaziergang oder leichtem Joggen für ein paar Minuten, um Ihre Muskeln aktiv zu halten und die Durchblutung zu fördern.

2. Dynamisches Dehnen :Führen Sie dynamische Dehnübungen durch, die kontrollierte Bewegungen und Wiederholungen beinhalten. Dies trägt zur Verbesserung der Flexibilität bei und erhält die Muskelelastizität. Einige Beispiele sind Beinschwünge, Armkreise, Rumpfdrehungen und Hüftkreise.

3. Schaumrollen :Massieren Sie Ihre Muskeln und Faszien sanft mit einer Schaumstoffrolle. Dies hilft, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Muskelkater zu reduzieren.

4. Yoga oder Pilates :Integrieren Sie Yoga-Posen oder Pilates-Übungen, die sich auf Flexibilität, Gleichgewicht und Entspannung konzentrieren.

5. Atemübungen :Machen Sie tiefe Atemübungen wie Zwerchfellatmung oder abwechselnde Nasenlochatmung, um Ihren Geist und Körper zu beruhigen und die Entspannung zu fördern.

6. Wadenheben :Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, heben Sie langsam die Fersen an und heben Sie Ihren Körper auf die Zehenspitzen. Halten Sie die Position einige Sekunden lang und senken Sie die Fersen wieder ab.

7. Armschwünge :Stellen Sie sich gerade hin und schwingen Sie die Arme abwechselnd nach vorne und nach hinten. Dies hilft, Ihre Schultern und Arme zu entspannen.

8. Beinkreise :Stehen Sie mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen, heben Sie ein Bein an und drehen Sie es langsam in kreisenden Bewegungen. Machen Sie zunächst kleine Kreise und vergrößern Sie die Kreise allmählich. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein.

9. Kniebeugen :Führen Sie Kniebeugen im Körpergewicht mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und leicht nach außen gerichteten Zehen aus. Halten Sie Ihre Brust hoch und Ihren Rücken gerade, während Sie Ihren Körper senken und die Knie und Hüften beugen. Halten Sie die Hockposition einige Sekunden lang und kehren Sie dann in den Stand zurück.

10. Trizeps-Pushdowns :Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und halten Sie die Arme über dem Kopf, den Trizeps gestreckt. Beugen Sie langsam Ihre Ellbogen, senken Sie Ihre Hände hinter Ihren Kopf und strecken Sie Ihre Arme wieder.

Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und die Intensität und Dauer Ihrer Cooldown-Übungen an Ihr Fitnessniveau und Ihre Trainingsintensität anzupassen. Cooldown-Übungen sollten 5–10 Minuten lang durchgeführt werden, damit Ihr Körper effektiv von einem erhöhten Aktivitätszustand in einen entspannten Zustand übergehen kann.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber