1. Sinustachykardie: Dies ist die häufigste Form der schnellen Herzfrequenz bei Kindern und in der Regel harmlos. Es kann durch Fieber, körperliche Betätigung, emotionalen Stress oder Dehydrierung verursacht werden. Die Behandlung umfasst in der Regel die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache und die Überwachung der Herzfrequenz, um sicherzustellen, dass sie sich wieder normalisiert.
2. Supraventrikuläre Tachykardie (SVT): Hierbei handelt es sich um eine Art Herzrhythmusstörung, die ihren Ursprung in den oberen Herzkammern hat. Es kann zu schnellem Herzschlag, Herzklopfen und Atemnot kommen. Zu den Behandlungsoptionen gehören Medikamente, Katheterablation und eine Operation.
3. Ventrikuläre Tachykardie (VT): Hierbei handelt es sich um eine Art Herzrhythmusstörung, die ihren Ursprung in den unteren Herzkammern hat. Sie kann schwerwiegender sein als SVT und Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Ohnmacht verursachen. Zu den Behandlungsoptionen gehören Medikamente, Katheterablation und eine Operation.
4. Angeborene Herzfehler: Bestimmte bei der Geburt vorhandene Herzfehler können zu einer schnellen Herzfrequenz führen. Die Behandlung hängt vom konkreten Defekt ab und kann eine Operation oder andere Eingriffe umfassen.
Für einen Arzt ist es wichtig, die Herzfrequenz eines Kindes zu beurteilen und die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln, um die geeignete Behandlung durchführen zu können.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber