1. Überprüfen Sie die Reaktionsfähigkeit:
- Schütteln Sie die Person sanft und rufen Sie:„Geht es Ihnen gut?“
- Wenn sie nicht reagieren oder nicht reagieren, rufen Sie um Hilfe und aktivieren Sie das Notrufsystem (911 oder Ihre örtliche Notrufnummer).
- Wenn Sie die einzige anwesende und in CPR (Herz-Lungen-Wiederbelebung) geschulte Person sind, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Beginnen Sie mit der HLW:
- Stellen Sie die Person auf eine feste, ebene Fläche.
- Knien Sie sich neben die Person und positionieren Sie sich so, dass Ihre Schultern direkt über ihrer Brust liegen.
- Verschränken Sie Ihre Finger und strecken Sie Ihre Arme vollständig aus. Positionieren Sie dabei den Handballen in der Mitte der Brust der Person zwischen den Brustwarzen. Legen Sie Ihre andere Hand über die erste und verschränken Sie Ihre Finger.
- Positionieren Sie sich senkrecht zur Brust und führen Sie kräftige Herzdruckmassagen durch. Drücken Sie fest und schnell mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 bis 120 Kompressionen pro Minute.
- Lassen Sie den Brustkorb zwischen den Kompressionen vollständig zurückfedern. Vermeiden Sie ruckartige oder hüpfende Bewegungen.
- Setzen Sie die Herzdruckmassage fort, bis Hilfe eintrifft oder die Person wieder normal zu atmen beginnt.
3. Geben Sie Beatmungen:
- Wenn Sie in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult sind und sich mit der Durchführung von Atembeatmungen auskennen, können Sie dies in die Herz-Lungen-Wiederbelebung einbeziehen.
- Halten Sie nach Abschluss der 30 Herzdruckmassagen an und geben Sie zwei Beatmungen ab, indem Sie die Nase der Person zusammendrücken und Ihren Mund vollständig über dem Mund der Person verschließen, um genügend Luft bereitzustellen, damit sich der Brustkorb hebt. Lassen Sie die Luft zwischen den Atemzügen passiv entweichen.
- Wiederholen Sie Zyklen von 30 Kompressionen, gefolgt von 2 Beatmungen, bis Hilfe eintrifft oder die Person Lebenszeichen zeigt.
4. Verwenden Sie einen AED (Automatisierten Externen Defibrillator):
- Wenn ein AED verfügbar ist, holen Sie ihn heraus und schalten Sie ihn ein.
- Befolgen Sie die Sprachanweisungen des AED. Es analysiert den Herzrhythmus der Person und stellt fest, ob ein Schock erforderlich ist.
- Stellen Sie sicher, dass niemand die Person berührt, während der AED den Rhythmus analysiert.
- Wenn der AED anzeigt, dass ein Schock erforderlich ist, werden Sie über die Durchführung des Schocks informiert. Bringen Sie die Elektrodenpads wie angegeben an und halten Sie Abstand, wenn der AED aufgeladen wird und den Schock abgibt.
Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Schulung im Umgang mit HLW und AED unerlässlich ist, um in lebensbedrohlichen Situationen den Herzschlag effektiv wiederherzustellen. Wenn Sie nicht geschult sind, führen Sie eine Herzdruckmassage nur mit den Händen durch, bis professionelle Hilfe eintrifft.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber