1. Stethoskop: Ein Stethoskop ist für Kardiologen ein unverzichtbares Werkzeug, um Herztöne, Herzgeräusche und andere abnormale Herzgeräusche abzuhören.
2. Blutdruckmessgerät: Dieses Gerät dient zur Messung des Blutdrucks.
3. Elektrokardiogramm (EKG) :Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf. Es wird verwendet, um Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte und andere Herzerkrankungen zu erkennen.
4. Echokardiogramm: Bei dieser Bildgebungstechnik werden mithilfe von Ultraschallwellen Bilder des Herzens erstellt, die es Kardiologen ermöglichen, die Struktur und Funktion des Herzens zu beurteilen.
5. Stresstest: Bei einem Stresstest wird die Herzaktivität überwacht, während die Person auf einem Laufband oder Heimtrainer trainiert. Dieser Test hilft, Probleme mit der Durchblutung des Herzens zu erkennen.
6. Herzkatheterisierung: Bei diesem Eingriff wird ein dünner Schlauch in ein Blutgefäß eingeführt und bis zum Herzen geführt. Es ermöglicht Kardiologen, die Herzarterien zu untersuchen, den Druck im Herzen zu messen und Eingriffe wie Angioplastie oder Stenting durchzuführen.
7. Koronar-Angiographie: Eine Art der Herzkatheteruntersuchung, bei der mithilfe von Röntgenaufnahmen die Koronararterien sichtbar gemacht und eventuelle Verstopfungen oder Anomalien erkannt werden.
8. Transösophageales Echokardiogramm: Bei dieser speziellen Form des Echokardiogramms wird eine Ultraschallsonde in die Speiseröhre eingeführt und liefert detaillierte Bilder des Herzens aus einem anderen Blickwinkel.
9. Holter-Monitor: Ein Holter-Monitor ist ein tragbares Gerät, das die elektrische Aktivität des Herzens über einen Zeitraum von 24 Stunden oder länger kontinuierlich aufzeichnet. Es dient der Erkennung von Herzrhythmusstörungen und anderen Herzrhythmusstörungen.
10. Ereignisrekorder: Ein Ereignisrekorder ist ein kompaktes Gerät, das eine Person mit sich führen kann, um ihren Herzrhythmus aufzuzeichnen, wenn Symptome wie Herzklopfen oder Benommenheit auftreten.
Dies sind nur einige der vielen Instrumente und Techniken, die Kardiologen bei der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen einsetzen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber