High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL) , oft als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, hilft dabei, LDL-Cholesterin aus den Arterien zu entfernen und es zurück zur Leber zu transportieren, wo es aus dem Körper ausgeschieden wird. Höhere HDL-Cholesterinwerte sind typischerweise mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen verbunden.
Triglyceride sind eine Art Fett, das sich auch in den Arterien ansammeln und zur Bildung von Plaques beitragen kann. Hohe Triglyceridwerte, die oft mit Fettleibigkeit, Diabetes und bestimmten genetischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen.
Lipoprotein(a) [Lp(a)] ist eine Variante des LDL-Cholesterins, die ebenfalls zu Herzerkrankungen beitragen kann. Lp(a) wird in der Leber produziert und seine Konzentration ist genetisch bedingt. Hohe Lp(a)-Werte sind mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden, selbst bei Personen mit normalen LDL-Cholesterinwerten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber