Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Herzkrankheit

Welche Strukturen des Herzens sorgen dafür, dass das Blut in eine Richtung fließt?

Es gibt vier Hauptstrukturen im Herzen, die dabei helfen, den Blutfluss in eine Richtung aufrechtzuerhalten:

1. Atrioventrikuläre (AV) Klappen:Die Trikuspidalklappe auf der rechten Seite und die Mitralklappe (oder Bikuspidalklappe) auf der linken Seite des Herzens verhindern den Rückfluss von Blut aus den Ventrikeln in die Vorhöfe, wenn sich die Ventrikel zusammenziehen.

2. Semilunarklappen:Die Pulmonalklappe in der Lungenarterie und die Aortenklappe in der Aorta verhindern den Rückfluss von Blut aus den Arterien zurück in das Herz, wenn sich die Ventrikel entspannen.

3. Chordae Tendineae:Diese dünnen, faserigen Stränge verbinden die Höcker (Blätter) der AV-Klappen mit den Papillarmuskeln in den Ventrikeln. Wenn sich die Ventrikel zusammenziehen, ziehen die Papillarmuskeln die Chordae tendineae und verhindern so, dass die AV-Klappen zurück in die Vorhöfe gedrückt werden.

4. Myokardkontraktionen:Die koordinierten Kontraktionen des Herzmuskels (Myokard) sorgen für einen sequentiellen Blutfluss durch die Kammern. Die regelmäßige und rhythmische Kontraktion der Herzkammern trägt dazu bei, das Blut vorwärts zu treiben und einen Rückfluss zu verhindern.

Zusammen arbeiten diese Strukturen harmonisch zusammen, um den unidirektionalen Blutfluss im Herzen aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sauerstoffreiches Blut in den Körper gepumpt und sauerstoffarmes Blut zur Sauerstoffanreicherung in die Lunge geleitet wird.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber