Beispiele:
* Sie beherzigte seinen Rat und änderte ihre Karriere.
* Ihre Kritik schmerzte ihn zutiefst und er nahm sie sich zu Herzen.
* Der Verlust ihres Kindes forderte für das Paar einen Tribut und beide nahmen es sich zu Herzen.
Wenn Sie sich etwas zu Herzen nehmen, verinnerlichen Sie es und lassen es auf Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen einwirken. Es geht um mehr als nur darum, etwas zu hören oder zu verstehen; es geht darum, es wirklich auf einer tiefen Ebene aufzunehmen und zu verarbeiten.
Der Ausdruck „Nimm es dir zu Herzen“ wird oft im positiven Sinne verwendet, beispielsweise wenn jemand gelobt oder wertvoller Rat gegeben wird. Es kann jedoch auch im negativen Sinne verwendet werden, etwa wenn jemand kritisiert oder verletzt wird. Unabhängig vom Kontext betont der Satz immer die Bedeutung und emotionale Wirkung der Angelegenheit.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber