1. Blutungen:Die VAD-Implantation erfordert einen erheblichen chirurgischen Eingriff, der zu übermäßigen Blutungen führen kann.
2. Infektion:Das Einsetzen eines VAD schafft eine Eintrittspforte für Bakterien und erhöht das Risiko einer Infektion im umliegenden Gewebe und im Blutkreislauf.
3. Blutgerinnsel:VADs können den natürlichen Blutfluss beeinträchtigen, was das Risiko einer Blutgerinnung im Gerät oder anderen Körperteilen erhöhen kann.
4. Geräteausfall:VADs sind mechanische Geräte und es besteht das Risiko, dass sie im Laufe der Zeit versagen oder ausfallen, was zusätzliche Operationen oder Eingriffe erforderlich macht.
5. Rechtsherzinsuffizienz:VADs unterstützen in erster Linie die linke Herzkammer, können jedoch manchmal auch die rechte Herzkammer beeinträchtigen und möglicherweise zu einer Rechtsherzinsuffizienz führen.
6. Schlaganfall:Im Zusammenhang mit der VAD-Einführung besteht das Risiko eines Schlaganfalls, insbesondere während der ersten Erholungsphase.
7. Langzeitkomplikationen:Die Langzeitanwendung von VADs kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter gerätebedingte Infektionen, Narbenbildung am Herzmuskel und Veränderungen der Herzklappenfunktion.
8. Tod:In einigen Fällen kann die VAD-Einführung zu lebensbedrohlichen Komplikationen oder zum Tod führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Gesamterfolg und das Risikoprofil der VAD-Einführung von Faktoren wie der zugrunde liegenden Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Fachkompetenz des Gesundheitsteams, das den Eingriff durchführt, abhängen. Daher ist es für Personen, die über den Einsatz einer VAD nachdenken, wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile sorgfältig mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu besprechen und eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage ihrer spezifischen Umstände zu treffen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber